Rossinsel

Rossinsel
Rọss|insel,
 
1) Insel im Ostteil des Rossmeeres, Antarktis, 2 300 km2, mit dem tätigen Vulkan Mount Erebus (3 794 m über dem Meeresspiegel). Die Rossinsel ist fast völlig vergletschert. Am McMurdo-Sund liegt die größte Forschungsstation der Antarktis (McMurdo, betrieben von den USA), in deren Nähe die neuseeländische Station Scott Base. - 1841 von J. C. Ross entdeckt.
 
 2) James-Ross-Insel ['dʒeɪmz-], unbewohnte Insel vor der Nordostküste der Antarktischen Halbinsel, im Weddellmeer. - 1843 von J. C. Ross entdeckt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • McMurdo-Sund —   [mək məːdəʊ ], Meeresstraße in der Ostantarktis, zwischen Victorialand und Rossinsel, im Süden vom Ross Schelfeis geschlossen; 1841 von J. C. Ross entdeckt. Am McMurdo Sund, im Süden der Rossinsel, liegt die wichtigste Antarktisstation der USA …   Universal-Lexikon

  • Ross — Pferd; Zosse (umgangssprachlich); Mähre (derb); Einhufer; Klepper (derb); Gaul * * * Ross [rɔs], das; es, e und Rösser [ rœsɐ] (geh.): [edles] Pferd, besonders Reitpferd: hoch zu Ross galop …   Universal-Lexikon

  • Mount Erebus —   [maʊnt erɪbəs], tätiger Vulkan auf der Rossinsel im Rossmeer, Antarktis, 3 794 m über dem Meeresspiegel, teilweise vergletschert. 1841 von J. C. Ross entdeckt, nach dessen Schiff benannt …   Universal-Lexikon

  • Rossmeer — Rọssmeer   [nach J. C. Ross], südlicher Teil des Pazifischen Ozeans, als große Bucht des antarktischen Festlands im Osten von Victorialand, im Westen von Marie Byrd Land begrenzt, reicht bis 85º südlicher Breite; zwischen 200 und 1 000 m tief,… …   Universal-Lexikon

  • Scott — Scọtt,   1) Cyril Meir, englischer Komponist, * Oxton (heute zu Birkenhead) 27. 9. 1879, ✝ Eastbourne 31. 12. 1970; studierte in Frankfurt am Main, komponierte in einem für England neuen, dem Impressionismus verwandten Stil Opern (»The… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”